Sportpsychologie
"Erfolg bedeutet, das Beste aus sich herauszuholen – nicht mehr, aber auch nicht weniger." Ob im Training, im Wettkampf oder im Alltag – mentale Stärke entscheidet oft darüber, ob wir unser volles Potenzial ausschöpfen oder hinter unseren Möglichkeiten zurückbleiben. Du willst dich gezielt auf Erfolg vorbereiten? Dann lass uns gemeinsam an deiner mentalen Stärke arbeiten. | |
Sportpsychologisches Coaching, Mentaltraining & lösungsorientierte Beratung "Ich denke im Spiel zu viel nach." "Ich bin vor wichtigen Wettkämpfen extrem nervös." "Ich kann mich oft nicht richtig konzentrieren." "Ich will mein Selbstvertrauen stärken." "Meine Motivation ist im Keller." "Meine Leistung schwankt stark." Kommen dir solche Gedanken bekannt vor? Dann bist du bei mir genau richtig. | |
betreute Sportarten In meiner Praxis biete ich sportpsychologische Betreuung von Sportlern in den verschiedensten Sportarten an. Betreut werden also Sportler aus den Bereichen...
| ![]() |
typische Ziele der Sportpsychologie - Abrufen der Leistung “wenn`s drauf ankommt” - Unterstützung des Trainings & des Trainers - Regulation von Motivation und Emotionen - Entwicklung persönlicher “Soft skills” | |
typische Arbeitsfelder der Sportpsychologie Hilfe bei der Ausschöpfung der psychischen Handlungspotenziale ▪ finden einer Optimale Einstellung im Wettkampf ▪ angemessene Regulation in stressigen Situationen ▪ Verbesserung der Entspannungs- & Aktivierungsfähigkeit ▪ Erarbeitung von Wettkampfritualen(-routinen) etc. Erarbeitung der zentralen mentalen Grundfähigkeiten (mentales Training) ▪ Aufmerksamkeitssteuerung & Konzentrationstraining ▪ kognitiv-taktische Fähigkeiten ▪ Visualisierung von Bewegungen / Abläufen ▪ Zielsetzungstraining ▪ Förderung der Regeneration ▪ Motivationsteuerung ▪ Selbstinstruktionstraining etc. Krisenmanagement ▪ Umgang bei Sportverletzungen ▪ Betreuung bei Ängsten & schwerwiegenderen (sub)klinischen psychischen Schwierigkeiten ▪ Psychosoziales Umfeldmanagement (Eltern, Trainingspartner, Trainer, etc.) ... | |
Hier findest du eine Liste mit den typischen Arbeitsfeldern der Sportpsychologie. | |
Onlinecoaching Wenn der Weg zu Weit und die Zeit zu knapp ist um eine sportpsychologische Einheit vor Ort wahrzunehmen, ist es auch möglich Stunden online durchzuführen. |
In diesen Videos kannst du einen Einblick in die Praxis der Sportpsychologie mit Praxisbeispiele sportpsychologischer Methoden bekommen:
- Filmprojekt: „Praxis der Sportpsychologie“ (Mitwirkende u.a. Mats Hummels, Frank Busemann, Peter Neururer, ...)
- Druck im Profi-Fußball: Wie geht man damit um? - sportstudio (Mitwirkende u.a. Nationalspieler Robin Gosens, Timo Baumgartl und der Ex-Bremer Niklas Schmidt)
- Sportpsychologie: Der Sieg beginnt im Kopf - Dokumentation
- Nico Rosberg (ehemaliger Formel 1 Fahrer) zu Mentaltraining bei Markus Lanz
- Psychologie im Spitzensport – Profitrainer Markus Gisdol im Interview